Wenn ich von originalen 10/22ern spreche, meine ich die aus den ersten 15-20 Produktionsjahren.
Also wären sie vor den Buchenholzschäften.
Ich habe eine 10/22 mit der Seriennummer 99XXX aus dem Produktionsjahr 1967.
Ich habe auch eine von 1976, auf der steht, dass es das 200. Jahr der USA ist.
Ich habe noch einen 10/22-Lauf vor der Warnung, aber ich habe ihn in einen Ram-Line-Schaft gesteckt, den ich per Post von Cabela's bestellt habe. Er wurde auch an der Abzugsgruppe bearbeitet usw.
Ich habe das Modell zum 50-jährigen Jubiläum, einen frühen Zerlegungsmechanismus und einige der von Ruger hergestellten 10/22er zum Anziehen, wie z. B. mit ATI-Schäften, auf denen Ruger steht, wo alle ATI-Symbole wären.
Ich habe auch 2 modifizierte 10/22er mit Bull-Target-Läufen und stark modifizierten Abzügen.
Meine unveränderten Schusswaffen werden so bleiben (zumindest unter meinem Besitz), da ich Nostalgie mag.
Also wären sie vor den Buchenholzschäften.
Ich habe eine 10/22 mit der Seriennummer 99XXX aus dem Produktionsjahr 1967.
Ich habe auch eine von 1976, auf der steht, dass es das 200. Jahr der USA ist.
Ich habe noch einen 10/22-Lauf vor der Warnung, aber ich habe ihn in einen Ram-Line-Schaft gesteckt, den ich per Post von Cabela's bestellt habe. Er wurde auch an der Abzugsgruppe bearbeitet usw.
Ich habe das Modell zum 50-jährigen Jubiläum, einen frühen Zerlegungsmechanismus und einige der von Ruger hergestellten 10/22er zum Anziehen, wie z. B. mit ATI-Schäften, auf denen Ruger steht, wo alle ATI-Symbole wären.
Ich habe auch 2 modifizierte 10/22er mit Bull-Target-Läufen und stark modifizierten Abzügen.
Meine unveränderten Schusswaffen werden so bleiben (zumindest unter meinem Besitz), da ich Nostalgie mag.